Schnelle Infos

Besuch planen

Das bezaubernde Castelo dos Mouros, das auf einem schroffen Hügel thront, ist eine Mischung aus Geschichte und Schönheit. Erkunden Sie die alten Wände und tauchen Sie ein in die fesselnden Geschichten vergangener Epochen.

Fakten über das Castelo dos Mouros

Moorish Castle
  • Offizieller Name: Castelo dos Mouros
  • Ort/Adresse: 2710-405 Sintra, Portugal
  • Datum der Eröffnung: Zwischen 8-9. Jahrhundert
  • Architekt: Unbekannt
  • Architektonischer Stil: Mauren und islamische Architektur
  • UNESCO-Weltkulturerbe: 1995
  • Anzahl der Besucher pro Jahr: Mehr als 500.000
  • Funktion: Schloss

Planen Sie Ihren Besuch im Castelo dos Mouros

Moorish Castle

Das Castelo dos Mouros ist täglich von 09:30 bis 18:30 Uhr geöffnet. Die Tickets und der Eintritt zum Schloss werden um 18:00 Uhr geschlossen.

Geschlossen: Die Maurische Burg ist das ganze Jahr über geöffnet, außer an Weihnachten (25. Dezember) und am 1. Januar.

Hinweis: Das Ticketbüro ist von 12 Uhr bis 13 Uhr geschlossen.

Öffnungszeiten des Castelo dos Mouros
Moorish Castle Location

Adresse: 2710-405 Sintra, Portugal

Kartenansicht

Das Castelo dos Mouros liegt 3,5 km vom historischen Zentrum von Sintra entfernt und befindet sich oberhalb der Ruinen des Castelo dos Mouros. Sie erreichen es in 40 Minuten mit dem Zug von Lissabon aus.

Nächstgelegene U-Bahn-Station: Reboleira, 19.5 km

Wahrzeichen in der Nähe: Cisterna und Palacio da Pena Sintra Portugal

Anfahrt zum Castelo dos Mouros

Erlebnisse am Castelo dos Mouros

Moorish Castle-Second Ring of Walls

Spaziergang entlang des Zweiten Rings der Wände

Nach der Eroberung durch den portugiesischen König Afonso Henriques wurden die Verteidigungsanlagen der Burg den Tempelrittern anvertraut. Diese Eroberung führte zu einer bedeutenden Umstrukturierung, einschließlich des Baus einer zweiten Reihe von Wänden zum Schutz von Vieh und Feldfrüchten, wodurch die alte Festung in ein befestigtes Heiligtum für die Wohltaten des Landes verwandelt wurde.

Islamic neighbourhood

Erkunden Sie das islamische Viertel

Das Castelo dos Mouros hat eine faszinierende Vergangenheit. Sie können das muslimische Viertel erkunden, indem Sie archäologische Artefakte wie Tonscherben und Keramikgefäße entdecken. Erkunden Sie die Ruinen von Häusern und Instrumenten, wo subtile Überreste von dem islamischen Erbe zeugen, das einst innerhalb dieser alten Wände gedieh.

Church of São Pedro de Canaferrim

Beten Sie in der Kirche von São Pedro de Canaferrim

Nach der Niederlage der Mauren wurde die Kirche von São Pedro de Canaferrim zur ersten Pfarrkirche von Sintra. Die aus robustem Granitmauerwerk gefertigte Apsis zeigt fesselnde gotische Gemälde aus dem 15. Jahrhundert und verleiht diesem heiligen Ort der Anbetung einen Hauch von historischem Charme. Vermeiden Sie einen Besuch am Montag und Dienstag, da das Schloss dann geschlossen ist.

Moorish Castle Silos

Erfahren Sie, wie Silos bei der Lebensmittellagerung halfen

In der prähistorischen Ära lagerten die Menschen ihre Lebensmittel und Ernten in Speichern wie Silos. Sie können erfahren, wie die Bewohner der Burg ihre Getreide- und Hülsenfrüchte in den kraterähnlichen Gruben lagerten. Erfahren Sie mehr darüber, wie diese Technik zur Aufbewahrung von Nahrungsmittelkörnern in verschiedenen arabischen Abhandlungen beschrieben wurde.

moorish castle - Christian Medieval Necropolis

Verstehen Sie die Verwandlung des Schlosses

Das Castelo dos Mouros hatte vor der Eroberung durch Afonso Henriques einen anderen Zweck. Im 10. Jahrhundert war es ein muslimisches Viertel, aber der portugiesische König verwandelte es in eine christliche mittelalterliche Nekropole. Sie erfahren, wie sich die Burg von einem Wohnviertel in eine Nekropole verwandelt hat.

moorish castle - royal tower

Stehen Sie auf der Spitze des Königsturms

Der Königsturm des Castelo dos Mouros bietet einen beeindruckenden Blick auf Sintra. Der Turm diente Ferdinand II. als Freizeitort für seine künstlerischen Aktivitäten. Er kam in den Turm, um sich künstlerisch inspirieren zu lassen, wobei der Palast von Pena die Kulisse bildete.

Planen Sie Ihren Besuch

Die Geschichte des Castelo dos Mouros im Überblick

8. Jahrhundert - Das Castelo dos Mouros wurde im 8. Jahrhundert erbaut, um ein wichtiges Gebiet zu schützen.

11. Jahrhundert - Der König von Badajoz verbündete sich mit den christlichen Königen, um einige Gebiete, darunter die Maurische Burg, vor der Almoraviden-Dynastie zu schützen. Sie konnte jedoch nicht verhindern, dass die Region an die Almoraviden fiel.

12. bis 14. Jahrhundert - Lissabon wurde 1147 von christlichen Truppen unter Alfonso Henriques erobert. 30 Einwohnern wurden bestimmte Privilegien gewährt, um die Burg zu sichern, wobei die Kathedrale in der Burg zu einem Pfarrsitz wurde. Einige Bewohner zogen 1375 aus der Burg aus und König Ferdinand I. von Portugal ordnete an, die Burg zu befestigen und zu verstärken, um sie sicherer zu machen.

18. Jahrhundert - Ein Erdbeben erschüttert Lissabon und verursacht die Maurische Burg im 18. Jahrhundert. 1838 war das Gebäude fast eine Ruine. Zwei Jahre später ließ Ferdinand II. das Schloss renovieren und umgestalten.

Wer hat das Castelo dos Mouros gebaut?

Das Castelo dos Mouros, offiziell Castelo dos Mouros genannt, wurde im 11. Jahrhundert von den Mauren in Sintra errichtet. Die beeindruckende Burg ist ein Zeugnis ihres architektonischen Könnens und ihres kulturellen Einflusses und stellt eine Mischung aus islamischem Design und mittelalterlicher Militärtechnik dar.

Architektur und Design des Castelo dos Mouros

Die Architektur und das Design des Castelo dos Mouros ist eine fesselnde Mischung aus islamischen Einflüssen und mittelalterlicher Militärtechnik. Die auf einem Hügel in Sintra, Portugal, gelegene Festung zeigt das Können und die Kunstfertigkeit der Mauren.

Die strategische Lage und die Verteidigungsanlagen der Burg zeigen, dass sie als militärische Festung diente. Die robuste Struktur besteht aus stabilen Steinwänden und Wehrtürmen, die einen herrlichen Blick auf die umliegende Landschaft bieten. Das Design enthält Elemente wie Zinnen, Zinnen und Schießscharten, die für die Verteidigung in dieser Zeit unerlässlich waren.

Die Architektur des Castelo dos Mouros spiegelt auch das islamische ästhetische Empfinden der damaligen Zeit wider. Verschlungene geometrische Muster, kunstvolle Steinarbeiten und zarte arabeske Motive schmücken die Wände und Bögen.

Diese dekorativen Elemente schaffen eine visuell beeindruckende Atmosphäre und versetzen die Besucher in die Zeit der islamischen Herrschaft in der Region. Die Mischung aus militärischer Funktionalität, islamischer Kunst und Wohnelementen schafft ein fesselndes und einzigartiges Erlebnis für die Besucher, das es ihnen ermöglicht, das reiche Erbe der Region zu schätzen.

Mehr über das Castelo dos Mouros

UNESCO World Heritage Site

UNESCO-Welterbestätte

Das Castelo dos Mouros ist mit ihrer reichen Geschichte und architektonischen Bedeutung ein anerkanntes UNESCO-Weltkulturerbe. Diese Ehre wurde ihr 1995 zuteil. Die UNESCO hat die Kulturlandschaft von Sintra als Weltkulturerbe eingestuft, wobei das Castelo dos Mouros ein wesentlicher Bestandteil ist.

Damit wurde die kulturelle Bedeutung der Festung anerkannt und die Notwendigkeit, diese bemerkenswerte Festung für künftige Generationen zu erhalten und zu schützen.

Häufig gestellte Fragen: Castelo dos Mouros Sintra

Was ist das Castelo dos Mouros?

Das Castelo dos Mouros ist eine mittelalterliche Burg, die im 8. Jahrhundert von den Mauren erbaut wurde. Es hat eine unglaubliche Geschichte und ist eine Mischung aus islamischer und maurischer Architektur.

Warum ist das Castelo dos Mouros berühmt?

Das Castelo dos Mouros ist wegen ihrer historischen Bedeutung, ihrer architektonischen Pracht und ihres kulturellen Erbes berühmt. Es ist ein Symbol für den maurischen Einfluss in Portugal und zeigt die handwerklichen Fähigkeiten der Mauren im Mittelalter.

Was kann man im Castelo dos Mouros unternehmen?

Sie können entlang des Zweiten Rings der Wände spazieren, das islamische Viertel erkunden und in der Kirche São Pedro de Canaferrim beten.

Wie kann man Tickets für das Castelo dos Mouros bekommen?

Sie können Ihre Tickets für das Castelo dos Mouros problemlos online buchen.

Wie viel kosten die Tickets für das Castelo dos Mouros?

Sie erhalten Tickets für das Castelo dos Mouros für 8 Euro.

Wer hat das Castelo dos Mouros entworfen?

Die Mauren haben das Castelo dos Mouros entworfen.

Wann wurde das Castelo dos Mouros erbaut?

Das Castelo dos Mouros wurde zwischen dem 8. und 9. Jahrhundert erbaut.

Wo befindet sich das Castelo dos Mouros?

Das Castelo dos Mouros liegt 3,5 km vom historischen Zentrum von Sintra entfernt und befindet sich oberhalb der Ruinen des Castelo dos Mouros. Sie erreichen es in 40 Minuten mit dem Zug von Lissabon aus.

Wie lauten die Öffnungszeiten des Castelo dos Mouros?

Das Castelo dos Mouros ist täglich von 09:30 bis 18:30 Uhr geöffnet. Die Tickets und der Eintritt zum Schloss werden um 18:00 Uhr geschlossen.

Wann ist die beste Zeit für einen Besuch des Castelo dos Mouros?

Am besten erkunden Sie das Castelo dos Mouros frühmorgens und abends.

Was gibt es im Castelo dos Mouros zu sehen und zu tun?

Der Zweite Ring der Wände, das islamische Viertel und die Kirche São Pedro de Canaferrim sind einige der Sehenswürdigkeiten des Castelo dos Mouros.

Ist dias Castelo dos Mouros für Rollstuhlfahrer zugänglich?

Ja. Das Castelo dos Mouros ist für Rollstuhlfahrer zugänglich.

Gibt es im Castelo dos Mouros Optionen zum Essen?

Optionen für Mahlzeiten sind in der Nähe des Castelo dos Mouros in Sintra, Portugal, verfügbar.

Gibt es eine Kleiderordnung für den Besuch des Castelo dos Mouros?

Nein. Es gibt keine Kleiderordnung für den Besuch des Castelo dos Mouros, aber achten Sie darauf, dass Sie sich respektvoll kleiden.

Tickets Sintra
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
FPX
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.