Architektur des Palácio Nacional da Pena | Highlights und Design

Der Palácio Nacional da Pena ist das geistige Werk von Baron Wilhelm Ludwig von Eschwege, das durch die künstlerische Vision von König Ferdinand II. zum Leben erweckt wurde. Eingebettet in die Hügel von Sintra, ist dieses UNESCO-Weltkulturerbe eine Verschmelzung von Stilen - Maurisch, Neugotik, Neo-Manuelinisch, Neo-Islamisch und Neo-Renaissance. Es ist, als würde man in einen Traum eintauchen, der von Geschichte und Fantasie geprägt ist.

Architektonische Highlights des Palácio Nacional da Pena

Der Palácio Nacional da Pena zeigt einen bezaubernden Stilmix aus der Zeit der Romantik. Ursprünglich ein bescheidenes Hieronymitenkloster, wurde es in den 1840er Jahren umgebaut. Die von König Ferdinand II. vorgenommenen Modernisierungen umfassten ikonische Merkmale wie den Uhrenturm, Terrassen im Freien und den reich verzierten Arches Yard mit seinen eleganten maurischen Bögen.

Schlendern Sie über die Queen's Terrace, von der aus Sie einen atemberaubenden Blick auf Sintra haben. Im Inneren finden Sie atemberaubende Details wie Stuckarbeiten, Trompe-l'œil-Malereien, die das Auge verwirren, und kunstvolle Kachelverkleidungen. Jedes Element - ob Putz, Farbe oder Kacheln - trägt zur magischen Atmosphäre des Palastes bei.

Um den Palast herum befindet sich der Pena-Park, ein botanisches Wunderland, das vom König selbst entworfen wurde. Sie werden exotische Pflanzen aus der ganzen Welt sehen - Sequoias, Magnolien und Farne, um nur einige zu nennen - und jeder Spaziergang fühlt sich an wie eine Reise durch einen königlichen Garten.

Mehr über Pena Parken

Wer hat den Palácio Nacional da Pena entworfen?

Der Entwurf des Palastes wurde von dem deutschen Architekten Baron Wilhelm Ludwig von Eschwege unter der kreativen Leitung von König Ferdinand II. geleitet. Ferdinand, ebenfalls deutscher Abstammung, war ein Mann mit vielen Talenten und einer Leidenschaft für Architektur und Natur. Ihm schwebte eine Sommerresidenz vor, die Portugals reiche Kultur und die romantischen Ideale des 19. Jahrhunderts feiert.

Gemeinsam haben der König und Eschwege auf den Ruinen des alten Klosters einen Teppich aus verschiedenen architektonischen Stilen gewebt - Romantik mit neugotischen, neoislamischen und Neorenaissance-Einflüssen. Aus ihrer Zusammenarbeit entstand eines der ikonischsten Wahrzeichen Portugals.

Geschichte des Palácio Nacional da Pena

Struktur des Palácio Nacional da Pena

Das Fundament und die Wände des auf festem Boden errichteten Palastes bestehen aus lokalem Stein, darunter Kalkstein. König Ferdinand fügte dramatische Gewölbebögen, komplizierte Fenster und farbenfrohe Kacheln hinzu, die einen auffälligen Kontrast zur üppigen Umgebung von Sintra bilden.

Wenn Sie eintreten, werden Sie Marmorsäulen, kunstvolle Schnitzereien und aufwendige Details sehen, die von jahrhundertealter Handwerkskunst zeugen. Die ursprüngliche Klosterstruktur des Palastes ist immer noch intakt, einschließlich Merkmalen wie dem Bogenhof und dem Uhrenturm. Es ist eine perfekte Mischung aus Charme der alten Welt und königlicher Pracht, die den Test der Zeit überstanden hat.

Erfahren Sie alles über Palácio Nacional da Pena

Bauphasen des Palácio Nacional da Pena

Die Entstehung des Palácio Nacional da Pena war eine Reise durch die Jahrhunderte, wobei jede Etappe ihre eigenen Spuren an diesem bemerkenswerten Ort hinterlassen hat:

    1. Jahrhundert:
    Eine bescheidene Kapelle, die Unserer Lieben Frau von Pena gewidmet war, wurde an der Stelle errichtet, an der heute der Palast steht.
    1. Jahrhundert:
    König Manuel I. ersetzte die Kapelle durch das Königliche Kloster Nossa Senhora da Pena, das er dem Orden des Heiligen Hieronymus anvertraute.
  • 1755: Das verheerende Erdbeben von Lissabon legte das Kloster in Schutt und Asche und ließ es für fast ein Jahrhundert verlassen.
  • 1836: König Ferdinand II. kauft die Ruinen und den umliegenden Wald, um dort eine Sommerresidenz für die königliche Familie einzurichten.
  • 1838-1840er Jahre: Ursprünglich als Restaurierung geplant, verwandelte sich das Projekt unter der Vision Ferdinands II. in einen großartigen Palast, der manuelinische und maurische Einflüsse vermischte. Der Architekt Baron von Eschwege beaufsichtigte den Bau.
  • 1843: Der ikonische Uhrenturm des Palastes wird fertiggestellt und wird zu einem der wichtigsten Merkmale des Palastes.
  • Spätes 19. Jahrhundert: Der Palácio Nacional da Pena diente als Sommerresidenz für die portugiesische Königsfamilie. Erweiterungen, darunter das Chalet da Condessa d'Edla, verschönerten den Palastpark.
  • 1995: Der Palast wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt und für seine kulturelle und architektonische Bedeutung anerkannt.
  • 2000: Der Park, der den Palácio Nacional da Pena umgibt, wurde den Parques de Sintra anvertraut, um seine Erhaltung und Pflege zu gewährleisten.

Erkunden Sie den Palácio Nacional da Pena-Park

Der umliegende Park, der von Ferdinand II. entworfen wurde, ist eine magische Mischung aus exotischen Pflanzen und natürlicher Schönheit.

Kameliengarten

Dieser Garten wurde in den 1840er Jahren angelegt und beherbergt Kamelien, die aus China, Japan und Portugal importiert wurden. Im Jahr 2023 wurden 10 Kamelien-Azaleen-Hybriden in die beeindruckende Sammlung von 386 Kultivaren des Parks aufgenommen.

Cruz Alta

Mit 528 Metern über dem Meeresspiegel ist dies der höchste Punkt der Serra de Sintra. Es bietet einen atemberaubenden Blick auf Lissabon, Cascais und den Atlantischen Ozean. Eine Kalksteinreplik des Originalkreuzes, die 2008 angefertigt wurde, steht nun stolz hier.

Entdecken Sie die Innenräume des Palácio Nacional da Pena

Küche

In der Küche des Palastes sind zwei Originalherde erhalten geblieben und sie ist voll mit Kupfergeschirr - Töpfe, Pfannen und sogar Puddingformen, die mit den Initialen "PP" für Palácio da Pena geprägt sind. Sie werden auch Formen in Form von Schlössern, Vögeln und Ferkeln finden, die die Kreativität der damaligen Zeit widerspiegeln.

Was befindet sich im Inneren des Palácio Nacional da Pena?

Kapelle

Dies war einst die Klosterkirche von Nossa Senhora da Pena. Das Altarbild von Nicolau de Chanterene aus dem 16. Jahrhundert und ein von Ferdinand II. 1840 in Auftrag gegebenes Buntglasfenster verleihen ihr künstlerische und historische Bedeutung.

Edler Saal

In diesem Saal, der früher ein Billardzimmer war, wird heute die Sammlung orientalischen Porzellans von Ferdinand II. ausgestellt. Kronleuchter im gotischen Stil, vergoldete Fackelhalter und mitteleuropäische Glasfenster schaffen eine Atmosphäre der Erhabenheit.

Das Schlafzimmer von Fernando II

Mit Blick auf das Schloss der Mauren wurde dieses Zimmer zum friedlichen Rückzugsort des Königs nach Königin Maria II. Verziert mit komplizierten neo-maurischen Mustern, spiegelt es Ferdinands Faszination für exotische Kunst und seine tiefe Verbundenheit mit dem portugiesischen Erbe wider.

Häufig gestellte Fragen zur Architektur des Palácio Nacional da Pena

Wer hat den Palácio Nacional da Pena entworfen und wann?

Der Palast wurde Mitte des 19. Jahrhunderts von Baron Wilhelm Ludwig von Eschwege unter der Vision und Schirmherrschaft von König Ferdinand II. von Portugal entworfen.

Für welchen architektonischen Stil ist der Palácio Nacional da Pena bekannt?

Der Palácio Nacional da Pena ist ein atemberaubender Stilmix aus neugotischen, maurischen und manuelinischen Einflüssen. Dieses eklektische Design trägt zu seinem magischen, fast traumhaften Aussehen bei.

Hat die Architektur des Palácio Nacional da Pena irgendwelche Auszeichnungen erhalten?

Der Palácio Nacional da Pena wurde zwar nicht mit offiziellen Architekturpreisen ausgezeichnet, hat aber den Status eines UNESCO-Weltkulturerbes und ist weltweit für seine kulturelle und architektonische Bedeutung anerkannt.

Gibt es geführte Touren, die sich auf die Architektur konzentrieren?

Auf jeden Fall! Es werden geführte Touren angeboten, die tief in das einzigartige Design des Palastes eintauchen und faszinierende Geschichten und Details über seine Geschichte und architektonischen Highlights bieten.

Wie spiegelt die Inneneinrichtung die Geschichte und den Zweck des Palastes wider?

Die Innenräume des Palastes zeigen die Eleganz der Romantik des 19. Jahrhunderts mit Einflüssen, die mit dem kulturellen Stolz Portugals verbunden sind. Zimmer wie das Schlafzimmer von König Ferdinand II. zeigen, dass der Palast sowohl als königliche Residenz als auch als Symbol für die künstlerische Wiedergeburt der Epoche diente.

Wie unterscheidet sich die Innenarchitektur von der Außenarchitektur?

Im Inneren finden Sie reiche, komplizierte Details - verschnörkelte Stuckarbeiten, Trompe-l'œil-Wandmalereien und kunstvolle Fliesen. Im Gegensatz dazu ist das Äußere kühn und skurril, mit leuchtenden Farben und einer dramatischen Verschmelzung von romantischen, maurischen und gotischen Architekturelementen. Es ist diese Balance aus Pracht und künstlerischer Verspieltheit, die den Palácio Nacional da Pena so ikonisch macht.

Tickets Sintra
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
FPX
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.